Logo Annette Eberle, Raum für Systemische Therapie
Kontakt

SYSTEMISCHE THERAPIE

baut auf modernen Konzepten systemtheoretischer Wissenschaft auf, in dessen Vordergrund die Lösung und weniger das Problem steht.

Bei der systemischen Therapie und Beratung geht es primär um das Stärken der Ressourcen sowie der Kompetenz- und Potenzialentfaltung und deren Utilisation / Nutzbarmachung. Denn alle notwendigen neutralen Netzwerke sind für die Entwicklung von Lösungen im Klientensystem vorhanden. Seit 2008 ist die Systemische Therapie ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren.


In der Familientherapie / Systemischen Therapie werden Probleme / Symptome nicht als Eigenschaften einzelner Personen gesehen. Sie sind Ausdruck der aktuellen Kommunikations- und Beziehungsbedingungen in einem System. Dieser kann im jeweiligen System als anerkennenswerter Lösungsversuch verstanden werden. Symptome erscheinen auch nützlich, da sie als ein Kommunikations-Angebot verstanden werden. Jede Person, im Sinne der Autopoise / Selbstorganisation, entscheidet jederzeit welche Kommunikation ins System hineinkommt.


>> zurück zu PRAXIS